Der Morgen beginn erst mal nass aber dennoch relativ warm. Ein Blick in die Wetter App sagte mir, dass gerade in Richtung Öland das Wetter sehr schlecht werden soll. Also neu planen.
Erst mal ein paar Bilder mit nicht so tollem Wetter:




Sagte ich nicht, solche Straßen fahre ich nicht mehr?

Von vorneherein hatte ich Kyrkö mosse auf dem Plan. Das sagt vermutlich niemandem etwas: Ein alter Autofriedhof mitten im Wald. Aber lest einfach selbst:

So etwas ist in Deutschland unvorstellbar. Bevor ich allerdings parken konnte, musste ich mich mal wieder über deutsche Autofahrer aufregen. Ich fahre also auf den sehr schmalen Schotterplatz auf – Rückwärts, da ich da sonst nie wieder weggekommen wäre. Während ich am Einlenken bin muss doch tatsächlich so ein Vogel mit Leipziger Kennzeichen mir direkt vor die Motorhaube fahren. So konnte ich natürlich weder vor setzen, noch das Lenkrad einschlagen. Also bin ich weiter rückwärts gefahren und habe dem Vollpfosten letztlich sogar den Parkplatz überlassen müssen (weil er einfach reingefahren ist). Er fand das wohl ok. Grrrrrr…… Na denn, ich habs dann zwar – immer brav rückwärts fahrend, an anderer Stelle auch hinbekommen, aber Hirn ist nicht jedem gegeben.




Ein Käfer? Und ob mit dem Motor noch jemand was anfangen kann? Die Kabel sehen jedenfalls noch gut aus 😉



Es gab nicht nur Autos:




Auch an den Bäume hing gelegentlich etwas rum:


Wenn die Natur sich ihren Lebensraum zurück holt:


Links das Wohnhaus, rechts das Ersatzteillager (na ja, was davon noch übrig geblieben ist). Interessant war, dass das ja alles in einem Moorgebiet ist und man dies beim Laufen über die „Wege“ auch deutlich spüren konnte. Der Boden hat ganz schön nachgegeben.


Nachdem ich das Gebiet um Växjö verlassen hatte, fuhr ich weiter Richtung Süden. Öland hatte ich eh abgeschrieben, also weiter nach Ystad – zur Welt von Henning Mankel und seinen Wallander Romanen (Gruß geht hiermit an Roswitha raus, falls du mitliest. Habe heute oft an dich gedacht). Ich hoffe das Wetter spielt morgen mit, denn auf diesen Ausflug freue ich mich schon sehr. Ich habe alle Bücher von ihm gelesen und bin gespannt auf die Stadt, die mir lesender Weise schon ziemlich vertraut erscheint.
Noch ein paar Bilder von unterwegs:


Leider ist der Standplatz nicht am Meer – so hatte ich mir das nämlich vorgestellt, aber ich bin mal wieder froh gewesen, überhaupt einem Platz gefunden zu haben. Die fünf die ich vorher angerufen hatte, waren nämlich alle ausgebucht.

Noch nebenbei: Meine 220V Stromversorgung hat sich verabschiedet. Ich weiß also nicht, ob ich morgen noch genug Kapazität auf dem Laptop habe um zu berichten.
Den heutigen Abend lasse ich mit einem Glas Cabernet Sauvignon – aus Australien – ausklingen. Den habe ich in Australien schon getrunken und hier wieder gefunden. Allerdings – oh Graus – in einer PLASTIKFLASCHE. Aber was willste machen, ist jetzt eben so, und dafür habe ich ja ein WeinGLAS dabei. Das entschädigt wieder.


Wein aus der Plastikflasche ist ja wie Pennerglück im Tetrapack für 1,50 vom Aldi ;-). Aber das Weinglas wertet es dann doch auf. Ansonsten sehr interessanter Bericht mit interessanten Fotos. Bin auf deinen morgigen Tag gespannt. LG Bine