Hennigsvaer nach Nusfjord

Heute Nacht hat es geschüttet und gewindet wie im Norden. Zum Glück hat sich die Temperatur aber gehalten, wenngleich es leider immer wieder mal geregnet hat.

Kurz nach sechs war ich wach. Bisschen dösen, aber was solls, ich bin wach, kann ich auch aufstehen. Knapp nach sieben war ich dann fertig, als sich von der Seite eine Stimme meldet: Hey ich bin xxx (vergessen). Wir wollten mal gucken, wie das so ist mit dem Caddy. Die beiden kamen aus Essen (Kray) und sind mit einem umgebauten Berlingo on Tour. Das Kennzeichen fand ich noch ziemlich cool E-BB xxxx (Nummer lasse ich weg, dem ein oder anderen dürfte die Kombi bekannt vorkommen). Durch das Gequatsche bin ich dann doch später losgekommen als geplant, aber das war es mir wert.

Gestern Abend war ich ja noch ergebnislos in Henningsvaer. Heute Morgen hab ich mir dann überlegt, dass es schon blöde wäre den berühmtesten Fußballplatz von Norwegen nicht mal life gesehen zu haben, wenn ich doch fast davor stehe. Na ja, gelohnt hat es sich nicht so richtig, aber immerhin war ich Heuschrecke schneller als die anderen Heuschrecken. Insbesondere der Heuschreckenbus kam gerade an, als ich wieder wegfuhr.

Um Henningsvaer:

Hier habe ich auch meinen ersten Stockfischtrocknungsständer gesehen – hat übrigens mächtig nach Fisch gestunken – und das auf nüchternen Magen:

Nächster Stopp war Gimsoy Kirche. Auf einer Grabplatte habe ich eine interessante Inschrift gelesen, mit der ich mich zu Hause noch mal beschäftigen werde. Sie war ähnlich der, die ich damals in Irland bei dem verstorbenen Markus gelesen hatte:

 Das Hovsund Leuchtfeuer war jetzt ein überschaubarer Stopp.

Dafür war die „Festung“ bei Eggum schon interessanter. Bei Festung musste ich allerdings schon sehr lachenvor mir. Schön war es dennoch, weil ich das mit einem langen Spaziergang verbunden habe.:

Unterwegs….

Erstaunlich finde ich die Massen an Butterblumen (Löwenzahn) und Hasenfuß auf den Wiesen hier. Es leuchtet eigentlich permanent gelb:

Zum Schluss des heutigen Tages bin ich nach Nusfjord gefahren. Nicht nur der Weg dorthin war toll, auch der „Ort“ hat mir gut gefallen. Es sind ein paar Häuser aus vergangenen Zeiten restauriert worden, die restlichen Häuser sind Ferienhäuser die man hier „am Ende des Weges“ mieten kann. Verbunden habe ich das ganze dann noch mit einer „Wanderung“ auf einen Berg. Nicht ganz legal, aber dafür mit tollen Ausblicken. Das „kraxeln“ macht mir jedenfalls ungeheuer Spaß (mein Knie sieht das übrigens anders).

A

Auf dem Weg zum jetzigen Standplatz – direkt an einer Felsformation hinter mir und einem Sandstrand habe ich noch kurz die Kirche in Flakstadt fotografiert.

Lustige Begebenheiten gabs auch heute wieder: Ich halte mitten in der Pampa (und das meine ich wirklich so) kurz an, weil ich was auf dem Navi prüfen wollte, schaue nach rechts und was steht da? Ein VW Bus mit WF Kennzeichen, Türen offen, Fenster offen, aber leider keiner zu Hause. Gewartet habe ich nicht. Dafür kamen am nächsten Stopp zwei Leute auf mich zu: Mensch, wir sehen dich schon seit Tagen mal immer wieder Frau Nachbarin. Die beiden kamen aus der Nähe von Goslar.

Jetzt gehe ich mal kochen: Nudeln mit kleinen Tierchen (Garnelen) in Knoblauchöl. Fisch ist hier echt nicht zu bekommen – außer im Supermarkt. Ja das kann ich auch zu Hause. Fischrestaurant geht schon gar nicht. Ist bei den Preisen allerdings auch besser so. Ich habe heute mal hier auf dem CP gefragt, was ein Glas Rotwein kostet: 99,90 NOK = ca. 8,50 Euro. Eine Falsche: 390 NOK = 33 Euro. Man gut, dass ich noch Vorrat habe – wird ja auch brav eingeteilt.

Zu guter Letzt wieder etwas aus der Kategorie Chaosqueen: Ich muss tanken. Hier auf den Lofoten sind die Tankstellen doch eher rar gesät. Endlich kommt eine Automatentankstelle. Ich an die Zapfsäule und freue mich noch: nur 15,99 NOK/Liter. Also tanke ich. Dann kommen mir Zweifel: da steht „farget Diesel“. Was zum Teufel heißt das? Google sagt es mir: das ist unversteuerter Diesel – nur für Busse, Landwirtschaftliche Fahrzeuge usw. Ich habe mich gerade grob der Steuerhinterziehung strafbar gemacht. Sofort das Tanken unterbrochen und mit normalem Diesel weiter getankt. Dennoch: ich habe Steuern hinterzogen und ich hoffe mal, dass es über die Kreditkarte nicht noch eine Ermittlung und Bestrafung gibt. Das wird hier äußerst streng gesehen (zu Recht natürlich, aber das muss einem ja erst mal bewusst sein).

3 Kommentare zu „Hennigsvaer nach Nusfjord“

    1. Hi Horst,
      das hat mich mein Kollege auch schon gefragt. Ich fürchte, den Rest der großen weiten Welt wird das kaum interessieren. Freunde und Bekannte sind da was ganz anderes – die sind immer neugierig.
      LG

  1. Interessanter Bericht – nur ob ich mit einer Steuerhinterzieherin noch verkehren kann 😀 -;)
    Aber mal ehrlich – einen Hinweis zumindest in englischer Sprache wäre ja nur fair.
    Die Preise für Wein sind ja wirklich unglaublich.
    Deine Fotos der Hammer. LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen