Vom ersten Gedanken bis zur Durchführung der Reise sind wohl insgesamt sechs Jahre vergangen. Jahre, in denen wir das Geld für diese Reise angespart haben.
Bei den Flügen haben wir es relativ einfach gehabt – und diese sind auch schon seit Monaten gebucht: Für uns kam im Grunde nur Singapur Airlines in Frage. Ausschlaggebend war der Overstop nach gut der Hälfte der Anreisezeit und die doch ziemlich unschlagbaren Preise bei der SIA. Wir haben Premium Economy gebucht, da Thomas doch etwas größer (länger 😉 ) ist. Die Flüge kosten rund 4300 Euro (für beide) – allerdings für Hin- und Rückflug (FRA-SIN-MEL u. zurück).
Wir werden während unseres Aufenthaltes noch drei Inlandsflüge machen. Zum einen von Melbourne zum Uluru (Ayers Rock), vom Uluru nach Sydney und am Ende der Reise von Cairns nach Melbourne. Diese Flüge kosten rund 900 Euro, aber an manchen Stellen ist es nicht anders möglich als zu Fliegen. Gern wäre ich ab Cairns nach Hause gepflogen, aber da gab es einfach keine vernünftigen Flüge ohne stundenlang in Singapur im Transit zu bleiben.
Die Anmietung des Campers hat uns auch einiges an Zeit gekostet. Ich habe zunächst selbst auf den Camperseiten Australiens gesucht. Letztendlich hatte ich aber immer wieder auch das Problem der Sprachbarriere, so dass ich irgendwann in D nach Vermittlungsfirmen geschaut habe. Diese Entscheidung war auch richtig gut, denn so bin ich schlussendlich bei der Camperoase gelandet. Beratung, Service, Kontakt – einfach großartig. Unser „Betreuer“ Tim hat sich sehr viel Mühe gegeben und mir immer wieder Ideen unterbreitet und Tipps gegeben. Das Gesamtpaket war einfach Perfekt! Zu jeder Zeit und immer wieder würde ich bei der Camperoase buchen. Übrigens habe ich einen Teil meiner Tourenplanung ebenfalls von deren Tourenvorschlägen auf der Web-Site übernommen. Wenn ihr also einen verlässlichen Partner für Camperbuchungen sucht, schaut da mal rein. Und um es abzurunden: ich bekomme für diese Werbung KEINE Provision, Beiteiligung, Vergünstigen usw. Die gibts hier kostenlos, weil mich Abwicklung und Service vollständig überzeugt haben.
In den letzten Wochen habe ich intensiv geplant und dabei ist jetzt der nachfolgende Plan herausgekommen:
Abflug ab Frankfurt nach Singapur
4 Tage Singapur
3 Tage Melbourne
3 Tage Great Ocean Road
3 Tage Uluru (Ayers Rock)
3 Tage Sydney
6 Tage zwischen Sydney und Brisbane
1 Tag Frazer Island
10 Tage bis nach Cape Tribulation
3 Tage Umgebung von Cairns
Für An- und Abreise benötigen wir insgesamt 4 Tage. Der Hinweg wird noch recht easy: Frankfurt – Singapur und erst ein paar Tage später nach Melbourne. Den Overstop haben wir an dieser Stelle bewusst geplant, da wir hoffen, dass wir den Jetlag da einigermaßen gut verarbeiten können. Der Rückweg wird wesentlich anstrengender: Cairns – Melbourne (Übernachtung) und dann Melbourne-Singapur-Frankfurt am Stück (rund 24 Stunden Flugzeit). Abschließend mit der Bahn nach Hause. Aber selbstgewähltes Schicksal 🙂
Bis wir den Camper übernehmen habe ich sämtliche B&B, Hotels, Fahrzeuge, Ausflüge, Inlandsflüge gebucht. Ab Sydney sind die Ausflüge ebenfalls gebucht, allerdings fast alle mit der Option, kurzfristig zu stornieren. Ich hoffe aber inständig, dass das nicht nötig sein wird. Ich bin was Planen vom Urlaub angeht ziemlich gut, aber dieser Trip hat selbst mich machmal zum Wahnsinn getrieben. Ich plane wirklich gern im Voraus. Einfach drauflos und mal schauen was ich so finde, ist einfach nicht meins. Und hier schon gar nicht, denn dazu ist die Reise einfach zu lange – und ehrlich gesagt auch zu teuer – als dass ich das dem Zufall überlassen werde.
Für die Planungen an sich habe ich auf unzähligen Seiten gelesen. Teils in Englisch (das übt auf jeden Fall), teils auch in anderen Sprachen. Das war auf jeden Fall sehr zeitintensiv.
Was auf jeden Fall einigermaßen weit im Voraus gemacht werden muss: Reisepass beantragen (bzw. prüfen wie lange der noch gültig ist), Internationalen Führerschein beantragen (bei den teilweise langen Wartezeiten in den Führerscheinstellen, wirklich frühzeitig erledigen), Einreisevisum für Australien. Das gibt es allerdings direkt Online und wurde sofort ausgestellt. Für Singapur gibt es keine Einreiseformalitäten (Stand 2024). Ein größeres Problem ist die WLAN Verfügbarkeit (so man sie möchte). Bei der Telekom ist mir das aktuell doch etwas zu teuer, also werde ich ohne Mobile Daten unterwegs sein, bis ich mir in Singapur oder Melbourne eine Prepaid-Datenvolumen Karte gekauft habe. Ich gehe davon aus, dass wir doch relativ häufig auch kostenloses WLAN unterwegs haben werden, so dass es durchaus Bilder gibt. Wann die erste Story dann kommt, werden wir sehen.
Hallo Birgit,
ich bin schon sehr auf deine Reisebeschreibungen gespannt. Finde sie einfach toll, als wenn man mitfährt. Ich wünsche euch eine gute Reise.
Liebe Grüße aus Goslar
Ulrike