Tromsö nach Andenes – mindestens zwei Teile

Der Morgen beginn sonnig und schon um kurz nach sieben. Gut, nutze ich halt die frühe Stunde und hab später mehr Zeit in Tromso. Soweit der Plan.

Heute Morgen stand keine Diskussion an, ob ich das heutige Tagesziel anfahre – der Weg führte auf Biegen und Brechen nun einmal da lang.

Erstes Problem: Es ist 8 Uhr und ich möchte vom CP runter. Nur, da ist ein Zaun davor. Auf diesen Pranken zwar sichtbare Pfeile nach links, aber die ignoriere ich erst mal geflissentlich. Nach einiger Zeit geht mir doch auf, dass es etwas bedeuten könnte. Und siehe da, das Zaunfeld muss einfach nur nach links geschoben werden und schon kommt man weg. Guten Morgen, ist wohl noch ein bisschen zu früh.

Die Fahrt war leider nur die erste Stunde angenehm, danach war das Wetter eher bescheiden. So richtige Motive zum Fotografieren gab es daher nicht, aber bisschen was geht ja immer.

Erwartungsgemäß holte mich kurz vor Tromso die Müdigkeit mal wieder ein. So what, gibt’s halt einen kleinen Mittagsschlaf. Das zu Thema viel Zeit in Tromso. Das hat sich ohnehin schwierig gestaltet. Die Eismeerkapelle lag ja nach außerhalb:

Alles was man dann noch sehen wollte aber im Stadtkern. Die Parkplatzsuche war eine echte Herausforderung, die mich auch fast eine Stunde gekostet hat. Als ich endlich einen hatte, hatte ich das Gefühl in Deutschland zu sein. Egal wo ich ging und Stand, Hauptsprache um mich herum war eindeutig Deutsch. Dennoch, das Ergebnis meines kleinen Rundgangs in Tromso, zeige ich euch nachfolgend:

Auf dem Weg in Richtung der Insel Senja entdeckte ich dann noch einen Hinweis auf die Tirpitz und einen dazugehörenden Gedenkstein der gefallenen bzw. ertrunkenen Deutschen. Geschichtlich interessierte Google einfach mal nach Tirpitz und Haköya.

Ich stehe aktuell in einem Hafen auf einem Wohnmobilstellplatz. Der Weg dahin war traumhaft schön, nur leider ohne Möglichkeit zu halten und eben dies zu fotografieren. Insofern nur so viel:

Vor der Fähre nach Andenes morgen früh habe ich spontan eine kleinere Wanderung eingeplant. Die Abfahrt 8:45 ist mir zu früh, will wenigstens in Ruhe Kaffee trinken. Also nutze ich die Zeit hier noch ein wenig aus, zumal in Andenes für Morgen nichts Spannendes ansteht.

1 Kommentar zu „Tromsö nach Andenes – mindestens zwei Teile“

  1. wieder einmal schön geschrieben. Bilder auch wunderschön, das Regenbogenbild heute mein Hughlight – gut eingefangen.
    Bin schon gespannt auf die Fortsetzung. LG Bine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen