Ich wäre nicht ich, wenn es nicht wieder Chaos gegeben hätte. Diesmal bin ich aber unschuldig!
Der Reihe nach. Die Wartezeit am Flughafen ist recht schnell rum gegangen. Abfertigung lief auch gewohnt professionell, was man von der Ankunft allerdings nicht sagen konnte.
Der Flug an sich war recht unruhig. Wir haben wohl einige Wetterwolken/Zonen was weiß denn ich, durchflogen. Der Sonnenaufgang war allerdings wirklich schön und der erste Blick auf Melbourne auch:



Nach der Landung ging es dann allerdings nicht mehr so gut weiter. Zunächst mussten wir 20 Minuten in Warteposition bis zum Parken verbringen. Nicht weiter wild. Danach durch die 1. Passkontrolle mit einer super netten Mitarbeiterin (ich hatte eine Eintragung übersehen auf der Einreisekarte, die diese dann selbst mal schnell gemacht hat) und weiter ging es einen ziemlich langen Weg zum Kofferband. Was in Singapur mit unserer Priority Buchung super geklappt hat, hat hier nicht funktioniert. Wir haben sehr lange auf die Koffer warten müssen. Blöderweise stand draußen schon das bestellte Taxi. Als wir dann in der Halle ankamen, war von dem Fahrer weit und breit nichts zu sehen. Irgendwann rief er mich an, die Zeit, die er warten müsste, wäre abgelaufen. Ja und, was sollten wir machen? Knarre ziehen und die Zöllner anhalten mal bisschen schneller zu machen? Ein Taxiunternehmen, dass regelmäßig Gäste abholt, sollte die Gegebenheiten vor Ort eigentlich kennen. Nachdem wir uns auch nach mehreren Anrufen nicht gefunden haben (die Situation vor dem Terminal ist allerdings auch eher chaotisch) und der Typ ständig meckerten, wir wären nicht pünktlich, habe ich die Fahrt gecancelt und das nächst beste Taxi genommen. Mit Booking werde ich mich schon noch auseinander setzen.
Unser „Ersatzfahrer“ war hingegen sehr aufgeschlossen, kannte jeden deutschen Fußballverein und selbst noch die Stadiennamen und den Bundesligameister….. War eine recht nette Fahrt, die wir natürlich selbst zahlen mussten (die andere war bereits bezahlt).
Untergekommen sind wir diesmal in einem B&B, sehr zentral an der Tram gelegen um von hier aus Melbourne unsicher zu machen. Das haben wir heute bereits angetestet. Dank unserem Vemieter haben wir bereits Myki-Cards für den ÖPNV. Allerdings sind die Temperaturunterschiede schon heftig: Gestern 31 Grad, heute knapp 12 (und je später, desto kälter).
Trotzdem sind wir natürlich noch mal los. Auf dem Plan stand die Hosier Lane, ACDC Lane und Meyers Place. Das ist die Gegend wo die Wandmalereien zu finden sind:









Die Flinders Street mit der St. Paul Cathedral haben wir auch noch mitgenommen:





Zum Abschluss waren wir noch in einer Roof-Top-Bar um den ersten Tag ausklingen zu lassen:
