Heute gibts erst mal ein paar Vögel. Wenn schon keine Koalas, Kängurus usw. zur Verfügung stehen:




Unser CP gestern war in einer Bucht, die wir natürlich besucht haben und auch die Füße ins Wasser gehalten haben. Ich war tatsächlich bisschen weiter drin



Queensland ist völlig anders als New South Wales. Sehr landwirtschaftlich geprägt. Oftmals erinnert mich die Landschaft eher an Texas (was man so aus dem Fernsehen kennt, ich war da noch nicht 🙂 )









Holzanbau steht hier ganz oben, manchmal sieht es etwas aus wie im Schwarzwald.






Sehr schön ist auch das Erlebnis mit den Olivenbäumen. Ich fragte mich ständig, warum ich noch nie davon gehört habe, dass hier Oliven angebaut werden. Nun ja, die Erklärung ist nicht so schwer…. Die vermeintlichen Olivenbäume entpuppten sich als Makadamia Farmen.


Briefkästen sind hier auch sehr interessant. Beispiele? Kugelgrills, Bierfässer und in Massen: Mikrowellen


Ich habe gestern und heute versucht die Hauber auf Bildern einzufangen. War leider nur von mäßigem Erfolg gekrönt, aber immerhin:





Immer wieder gibt es auch tolle Flussläufe:





Zwischendurch habe wir uns Calliope River Historical Village angesehen:























Ich weiß gar nicht, welcher Bericht/ welche Bilder am beeindruckendsten ist/ sind. Gedanklich kann man sich da ein Buch basteln und immer wieder blättern und von vorne anfangen. So schön und unterhaltsam und bunt jede einzelne Seite. Danke für das Mitnehmen nach Australien 🤗
Kann ich gut verstehen, frag mich mal. Ich weiß manchmal schon am folgenden Tag nicht mehr, was ich gestern gesehen habe. So gehts mir auch beim Schreiben, manchmal bin ich mir nicht sicher, ob ich die ein oder andere Sache nicht schon erzählt habe. So richtig wird das wohl erst zu Hause ankommen. Bis dahin dauert es aber zum Glück noch ein paar Tage und Erlebnisse.
Okay – die Makadamua hätte ich für einen Avokadokern gehalten. Tolle Bericht, schöne Bilder LG