Caprikornküste


Die heutige Nacht war ausgesprochen laut. Direkt in der Nähe eines Highways – aber schlimmer noch – in der Nähe der Eisenbahnlinie. Und Rockhampton ist Knotenpunkt mehrerer Linien. Genauer gesagt, von drei verschiedenen Linien:

Die Schmalspurbahnen:

Die Kapsspuren (noch schmaler als die Schmalspurbahnen) – sie lassen vermutlich nicht mehr als Loren laufen, sind aber auch nicht mehr in Benutzung, soweit ich das feststellen konnte. Und letztendlich natürlich auch die „Normalspuren“. Um alle miteinander zu verbinden bedurfte es sogenannter Spurwechselbahnhöfen. Tja, und da haben wir nun übernachtet.

Zugegebenermaßen war der heutige Tag ziemlich langweilig. Bilder kommen hier zum Ende. Die üblichen Warnschilder für Emus, Koalas, Wildpferde, Kühe, Schafe, Kängurus waren wieder vorhanden – vermutlich aber nur um zu sagen: gibts hier, kriegt ihr aber garantiert nicht zu sehen 🙂

Wir waren in den Steinbockhöhlen und dort in der Höhlenkathedrale. Ich fand das ziemlich interessant – aber wie immer, hat es das Problem der Sprache gegeben. Ich habe leider wieder nur sehr wenig verstanden, aber zum Glück im Vorfeld einiges gelesen. Mit einer kleinen Gruppe haben wir die Führung mitgemacht. Die Wurzeln der Bäume wachsen durch die Felsen.

Besonders beeindruckend war tatsächlich die „Kirche“. Sie hat eine Wahnsinnsakustik, die man eventuell beim nachfolgenden Video hören kann.

Hier hat ein Besucher spontan ein paar Takte gesungen, als er dachte, alle anderen wären schon weg. Wenn man genau hinhört, erkennt man das Lied auch.

Besonders gefreut hat mich allerdings, dass ich an einer der Höhlen Fledermäuse hören konnte. Überhaupt hat das gesamte unterirdische Höhlensystem eine Vielzahl von Bewohnern. Auf den nachfolgenden Bildern natürlich nicht mehr lebend….

Da wir die Tour ja nochmals geändert haben, hatten wir heute Schwierigkeiten einen geeigneten CP zu finden. Ich hatte übrigens im Vorfeld gelesen, dass es gerade im Winter und außerhalb der Ferien nicht nötig wäre, Plätze im Vorfeld zu buchen. Ich weiß mittlerweile, dass das nicht stimmt. Wir haben immer wieder das Thema, dass kein Stellplatz zu finden ist. Freistehen ist aktuell keine Option. Der heutige CP ist also ein Golfplatz. Sehr idyllisch, weniger Besucher, eigentlich ziemlich nett

Ein paar kleine Informationen am Rande:

Mir ist aufgefallen, dass auf vielen CP die Leute dauerhaft wohnen. Kennt man von uns zwar auch, aber hier scheinen es immer Menschen zu sein, die vom Leben nicht verwöhnt wurden. Zumindest sehen sie selbst und auch ihre Wohnwagen/Wohnmobile/Hütten danach aus .

Wir fahren aktuell ja durch landwirtschaftliche Nutzflächen. Immer wieder sehen wir ganze „Parkplätze“ auf den Farmen, die alte Autos, Maschinen oder gar LKW auf ihrem Grundstück vor sich hin gammeln lassen. Wahnsinn, wieviel Schrott hier auf mancher Farm steht. Mal sehen, ob ich da noch Bilder bekomme.

Nun die angekündigten Bilder von unterwegs:

Und selbstverständlich finde ich immer die Straßen, die Thomas besonders liebt 😄

2 Kommentare zu „Caprikornküste“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen