Nordkapp nach Sautso-Alta Canyon

Zunächst erst noch ein bisschen was vom Nordkap.

Der Parkplatz oben war brechend voll mit Wohnmobilen aller Art und aus allen Ländern. Das Parken an sich ist kostenlos und es gibt auch ein (kleines) Toilettenhäuschen – übrigens überraschend sauber.

An der Auffahrt zum Parkplatz steht ein Kassenhäuschen. Hier wird man gefragt, ob man in das Gebäude möchte, wo man u. a. ein Restaurant, einen Shop, Panorama Bar, eine Ausstellung usw. hat. Da ich ja nie nein sagen kann, hab ich das gemacht. 30 Euro sind jetzt kein Schnäppchen, aber sie sind es definitiv auch nicht wert. Es war nett, aber nicht wirklich nötig.

Nachfolgend noch ein paar Bilder vom Inneren des Gebäudes:

Und von außen:

Der Sonnenuntergang – na ja, es gab ja gar keinen – war trotzdem schön. Nicht so spektakulär wie auf den nachfolgenden Fotos, aber das hat das Handy von allein schön gemacht 😊

Um kurz nach Mitternacht war ich dann allerdings so müde, dass ich auch nicht mehr auf den Übergang Tag/Nacht/Tag warten wollte. Dafür war ich aber kurz nach sieben wach. Wie praktisch jeden Tag die Frage: mache ich die heute geplante Tour oder nicht? Heute hätte ich es echt lassen sollen. Der Ausflug nach Hammerfest war eher lala. Die Fahrt war durchaus schön – mit einer gut anderthalbstündigen Mittagsschlafpause wegen der kurzen Nacht – aber ansonsten hätte ich es mir sparen können. Trotzdem war ich ziemlich froh, so früh vom Nordkap weggekommen zu sein. Auf dem Rückweg von Hammerfest kamen mir unzählige Wohnmobile, die ich am Nordkap auch gesehen habe, entgegen. Ich möchte gar nicht wissen an welcher Kette die sich auf der Küstenstraße abwärts aufgefädelt haben.

Hammerfest:

Das angenehme des heutigen Tages war, dass wir im Schnitt um die 20 Grad hatten – Hochsommer in Norwegen. Später zog es sich dann sehr zu und ich hatte echt Bedenken, dass es ein kleineres Unwetter geben könnte. Aber es blieb zum Glück bei kurzen Schauern.

Auf dem Weg hierher, ich befinde mich in der Gegend um Alta, gab es mal wieder ein echtes Touristenschauspiel: Eine Europastraße, im Vorfeld mit dem Hinweis, dass es sich um ein Rentierzuchtgebiet handelt, mit kargen Bäumen rechts und links der Straße. Schlagartig bremste vor mir alles ab. Warum? Ein Reisebus hatte seine gefühlten 100 Leute ausgespuckt. Und die rannten wie die bekloppten zu den Bäumen um die dort befindliche Herde zu fotografieren. Zum besseren Verständnis: das hat man hier gefühlt alle 20 Minuten – und zwar auf freier Strecke ohne störende Bäume.

Heute Abend dann zum ersten Mal „entspannt“ draußen kochen und essen. Ich finde die Küchen auf den CP ja durchaus toll, aber mir nimmt es ein wenig das Feeling vom Campen. „Entspannt“ heißt allerdings: Heidegebiet + Wasser = Mücken. Trotz Mückengitter habe ich bereits etliche im Auto gekillt. Das kann also durchaus lustig werden. Zum Abschluss noch, wo ich heute Abend stehe. Das sieht ganz dunkel aus, liegt aber lediglich am Gegenlicht.

Und morgen erzähle ich noch kurz die Geschichte von den Trollen und meinen Zahnschmerzen 🙂

2 Kommentare zu „Nordkapp nach Sautso-Alta Canyon“

  1. Zahnschmerzen im Urlaub – hört sich nicht so dolle an. Hoffe, es geht dem Zahn besser.
    Wieder ein toller Bericht. Die Beschreibung von Reisebus und Touris – ohne Worte.
    Schönen Abend dir und eine gute Nacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen