Vimmerby und Katthult-Hof

Heute habe ich mich ziemlich mit der Zeit vertändelt. Irgendwie führte mein Kreislauf ein Eigenleben und ich habe öfter als mir lieb war, anhalten müssen. Ich denke, es sind vor allem die Temperaturen, die mir zu schaffen gemacht haben. Dazu kommt, dass ich die letzten Tage ziemlich schlecht geschlafen habe. Und na ja, Essen wird irgendwie auch überbewertet.

Aber weiter geht’s in Richtung Süden. Zwischenstopp an der Schleuse und dem Schloss Brokinds:

Für Lucie 😊:

Schweden kann übrigens auch Bayern-Like aussehen – inkl. Geruch vom Schweinestall:

Eigentlich sollte jetzt hier ein Bild einer alten Kirche zu sehen sein. Blöderweise habe ich da wohl nicht den Auslöser gedrückt. Also nur der Glockenturm – 10 m neben der Kirche:

Irgendwo unterwegs, nicht das ihr denkt, es gibt keine Seen mehr in Schweden:

Dann also das erste Ziel für heute. Vimmerby. Genauer gesagt Astrid Lindgrens World. Ich bin ehrlich, mit Kindern ist das sicher toll, aber ich fand es eher „na ja“. Es war mega voll, mega teuer (55 Euro Eintritt) und – was auch sonst – mega warm. An einem anderen Tag hätte es mir vielleicht besser gefallen. Dennoch, die Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten:

Und ab jetzt quer Beet durch die Geschichten von Astrid Lindgreen:

Man kann da sicherlich den ganzen Tag verbringen, bei mir waren es ein paar wenige Stunden. Vimmerby an sich habe ich mir dann nicht mehr angesehen. Das wäre mir alles zu spät geworden.

Direkt im Anschluss habe ich Bullerbü ausgelassen und bin direkt zum Katthult Hof weiter gefahren. Das war wirklich toll, gerade mal 10 Euro Eintritt und ich habe mich sofort in die Filme mit Michel von Lönneberga (der hier übrigens Nils Emil (danke Annika) heißt) zurückversetzt gefühlt. Das Haus wird übrigens von Privatpersonen bewohnt.

Der Schuppen in dem Michel geschnitzt hat:

Die Fahnenstange, an der Lina hochgezogen wurde, und er Wagen, mit dem nach Mariannenlund gefahren wurde:

Das Haus von Knecht Alfred:

Die Wolfsgrube und Vorratskeller:

Hier hat Michel seinen Vater eingesperrt (Plumpsklo), der dann versuchte, durch das Fenster zu klettern:

Das Sudhaus zum Waschen, zum Schlachten von Schweinen, zum Brühen und zum Kochen der Kartoffeln für die Schweine genutzt:

Zu guter Letzt noch ein kleiner Eindruck vom CP – irgendwo im nirgendwo, geführt von Niederländern, da war wenigstens die Verständigung unproblematisch. Hier hätte es sogar Frikandel gegeben, blöderweise macht die Küche um 18 Uhr zu.

Gerade hats mal richtig heftig geregnet, die Luft ist wie gewaschen.

3 Kommentare zu „Vimmerby und Katthult-Hof“

  1. Schön geschrieben und für mich tatsächlich eine Reise in meine Kindheit, da ich die Bücher sowie auch die Verfilmungen der Bücher von Astrid Lindgren inhaliert habe. Aber ich denke auch, dieser Abschnitt deiner Reise ist für und mit Kinder interessanter, als nur für einen Erwachsenen. Trotzdem ganz tolle Bilder und ein toller Bericht. LG Bine

  2. 😆😆😆 Ich liebe deine Berichte. Du kannst einfach nicht nach Haise kommen, dann fehlt mir was 😘😘😘 Danke, für jeden Tag Schweden Urlaub den ich hier miterleben darf.

    1. Aaaaaaaaaaber wenn du nicht nach Hause darst, bekomme ich meine Schoki und den Senf nicht 🤪😂😂 Also kurzer Zwischenstopp erlaubt. 😘😘 Hab weiter noch schöne Tage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen