Elektrik ist ein Thema, dass sehr viele Selbstausbauer vor Herausforderungen stellt. Strom ist gefählich, auch wenn es sich zum Großteil „nur“ um 12 V handelt. Dennoch, ein Kabelbrand wegen zu kleiner Querschnitte, vergessene Sicherungen und – so wie ich null Ahnung von der Materie – ist und bleibt eine Gefahrenquelle.
Ich habe also zunächst mal damit angefangen, mir Gedanken um die Planung zu machen. Hierzu habe ich mich wiederum des Internets bedient. Hier habe ich ein tolles Forum gefunden, welches einem mit Tipps und Hilfe zur Seite steht. Bauen muss ich aber dennoch allein…
Mein Stromsetup sieht vor, dass ich relativ autark sein möchte. Ich werde sicher öfter auch CP anfahren, aber ich möchte die Möglichkeit haben, auch einfach irgendwo in der Wildnis zu stehen. Das ist übrigens in Deutschland und vielen anderen Ländern nicht erlaubt. Selbst auf Rastplätzen ist das durchaus ein Problem, aber die Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen, darf niemandem verwehrt werden.
Meine Komponenten: Easysolar mit einem Wechselrichter mit 1300 Watt, bereits fest installierte 230 V Komponenten mit FI Schalter, einen Solarregeler und das ganze fix und fertig verkabelt. Genaugenommen muss ich den nur noch an die Batterie anklemmen. Allerdings muss diese ja auch geladen werden, also muss eine Verbindung zur Starterbatterie des Autos erfolgen. Damit ist es dann aber noch lange nicht getan… Hinzu kommen noch Sicherungshalter für höhe Ströme, Sammelschiene Plus (Minus brauche ich hier nicht), Stromverteiler und eine Messshunt. Langfristig dann auch noch ein Solarpanel aufs Dach.
Einen Landstromanschluss wird es natürlich auch geben. Dank des Easysolar aber sehr einfach zu regeln.


Die beiden obigen Teile werden miteinander verbunden. Hier sieht man auch gut, dass es bereits Sicherungen und einen FI-Schalter gibt.



Diese Gerät wird zwischen die Starter (=Autobatterie) und dem Sicherungshalter und der Sammelschiene verbaut.


Alles blanke Theorie und ich werde einen Teufel tun, hier irgendwas detailliertes von mir zu geben. Wenn die ganzen Verbindungen später fertig – und vor allem, von jemanden der Ahnung davon hat abgenommen wurde, dann gibts eventuell ein Update. Aber auf keinen Fall will ich irgendjemandem mit meinem seidenen Halbwissen hier eine Anleitung geben.
Aber gut, dass ich das hier mal zusammengefasst habe, dabei ist mir nämlich gerade aufgefallen, dass mir ein Teil noch fehlt. Ein sogenannter BatteryProtect, den ich jetzt mal schnell bestelle 🙂
Alles was Kabel und Sicherungen angeht, wird eventuell später mal per Bild nachgereicht. Das habe ich alles noch nicht – aber heute bin ich mal wieder in Kauflaune.
okay bei elektronischen Einbauten wäre ich auch sehr vorsichtig und würde alles von einem Fachmann abnehmen lassen. LG Bine